Adios, Cristiano!

Written by admin on August 24, 2018 Categories: 

Für viele ist er der beste Fußballspieler unserer Zeit. Wiederholt wurde Cristiano Ronaldo als Weltfußballer des Jahres mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Mit Real Madrid erzielte der Ausnahmefußballer zahlreiche Erfolge. Aber der Portugiese polarisiert auch, viele Kritiker kommentieren seine Erfolge und auch Misserfolge in den sozialen Medien.

In diesem Jahr nun verabschiedete sich der inzwischen 33-Jährige aus der spanischen Hauptstadt und wechselte zu Juventus Turin. Der italienische Meister zahlte für Ronaldo die Ablösesumme von 117 Millionen Euro, das liegt sogar noch über dem Marktwert des portugiesischen Nationalspielers von geschätzten 100 Millionen.

Kindheit und Jugend

Cristiano Ronaldo wurde auf der Insel Madeira geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Fußballspielen begann er im Alter von drei Jahren, mit zehn Jahren wechselte das junge Talent zu einer der führenden Mannschaften auf Madeira, bereits zwei Jahre später dann zu Sporting Lissabon. In der Jugend des Hauptstadt-Clubs reifte er zu dem Mittelstürmer heran, den heute die ganze Welt kennt.

Manchester United

Im Alter von 18 Jahren wechselte Cristiano Ronaldo als erster portugiesischer Fußballer zu Manchester United. Der Traditionsverein aus der Premier League suchte einen Nachfolger für David Beckham im Mittelfeld und investierte 17,5 Millionen Euro in den noch jungen Star, der ab sofort die legendäre Rückennummer 7 bei ManU tragen sollte.

Sein Debüt im Old Trafford Stadion war erfolgreich, er gewann schnell die Unterstützung der englischen Fans, auch wenn er sich erst langsam an die englische Spielweise gewöhnen konnte. Die erste Saison schloss der Verein mit einem Sieg im FA Cup ab, Ronaldo erzielte die Finalführung per Kopfball und wurde von den Fans zum Spieler der Saison gekürt.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Ronaldo zu einem der wichtigsten Leistungsträger der Mannschaft, ihm gelang der endgültige Durchbruch zum Star-Spieler und er wurde insgesamt zweimal zu Englands Fußballer des Jahres gewählt.

Real Madrid

Allerdings schwand Ronaldos Beliebtheit in Manchester in seiner letzten Saison, als Wechselgerüchte aufkamen. Im Jahre 2009 wechselte der Portugiese dann für die damalige Rekordsumme von 94 Millionen Euro nach Real Madrid. Die Höhe der Ablösesumme sorgte für viele Diskussionen. Ronaldo unterschrieb einen Sechsjahresvertrag und präsentierte sich im Santiago-Bernabéu-Stadion vor über – rekordverdächtigen – 80.000 Zuschauern.

Die Liste der Erfolge, die Real Madrid und Cristiano Ronaldo gemeinsam errungen haben, ist lang. Es gab jeweils zwei Siege im spanischen Pokalwettbewerb, zwei spanische Meisterschaften und in Folge zweimal der Gewinn des Super-Cups. Gekrönt wird diese Aufzählung mit vier Champions League Titeln in fünf Jahren, zuletzt dreimal in Folge. Ronaldo selbst war sieben Mal Torschützenkönig des Wettbewerbs.

Für Real Madrid erzielte Ronaldo 450 Tore in 438 Pflichtspielen, das ist im Durchschnitt mindestens ein Tor pro Spiel. Damit fügte der fünfmalige Weltfußballer einen weiteren Rekord zu seiner einmaligen Karriere hinzu.

Juventus Turin

Nun hat Cristiano Ronaldo nach neun Jahren bei Real einen Vertrag für die kommende vier Jahre bei Juventus Turin unterzeichnet, man darf gespannt sein, welche Erfolge er mit dem italienischen Verein feiern wird.

Nationalmannschaft

Seinen ersten Auftritt in der portugiesischen A-Nationalmannschaft hatte Ronaldo im Sommer 2003. Bei der Europameisterschaft im folgenden Jahr vor heimischem Publikum gab sich das Team nur Griechenland im Finale mit 0:1 geschlagen.

Auf einen weiteren Erfolg mit dem portugiesischen Team musste Ronaldo allerdings lange warten. Dem Weltfußballer gelang es nicht immer, seine im Verein so erfolgreiche Spielweise in Tore für die Nationalmannschaft umzumünzen. Aber 2016 in Frankreich sollte es dann soweit sein, im Finale schlugen die Portugiesen den Gastgeber mit 1:0 nach Verlängerung, aber Ronaldo musste die Partie nach einer frühen Verletzung von der Seitenlinie aus verfolgen.

Comments Off on Adios, Cristiano!