Talentförderung in Fußballvereinen

Written by admin on September 15, 2020 Categories: 

Früh übt sich, wer ein Meister werden will – das Sprichwort gilt ganz besonders im Fußball. Wer später mal in der Nationalmannschaft spielen will, muss dafür schon in jungen Jahren den Grundstein legen. Oder besser: legen lassen. Denn am Anfang sind es die Eltern, die eine Karriere maßgeblich beeinflussen. Sie werden ihre Mädchen und Jungen sehr früh ans Fußballspielen gewöhnen müssen. Am besten fangen sie schon mit sieben Jahren an, in einem Verein zu kicken.

Den richtigen Verein finden

Die ersten Schritte auf dem Fußballplatz wird man beim lokalen Verein machen. Wenn das Kind aber ein entsprechendes Talent dafür zeigt, der nächste Bastian Schweinsteiger zu werden, sollte man nach Entwicklungsmöglichkeiten suchen. Dafür gibt es sogenannte Scoutings bei großen Vereinen, Talentsucher und Vereine, die Förderprogramme anbieten. Die Nachwuchskicker werden meist eine Aufnahmeprüfung bestehen müssen.

Private Fußballschulen

Viele ehemalige Fußballer und Fußballerinnen haben eigene Schulen für Jugendliche eröffnet, in denen diese sich fortbilden können. Hier lernt man mehr über Technik und Taktik als in einem normalen Fußballverein. Einige bieten auch psychologische Unterstützung an, mit der Softskills wie Teamgeist und Erfolgswillen geschult werden. Allerdings sind diese Schulen kein Garant dafür, dass man danach gleich von einem Spitzenverein unter Vertrag genommen wird. Selbst wer in der E-Jugend beim BVB Dortmund auf dem Platz stand, wird nicht automatisch im Profikader landen.

Disziplin und der Wille zum Sieg sind gefragt

Wie man einen Fallrückzieher machte oder wie man schnell von einem System auf das andere System umstellt, kann man lernen. Einen guten Fußballer und eine gute Fußballerin macht aber die Disziplin aus. Nur wer auch bei Wind und Wetter zum Training erscheint und sich für keine Position zu schade ist, wird sich auch gegen andere Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen können. Kondition und Kraft sind Faktoren, die oft vergessen werden. Beides muss aber über Jahre hinweg aufgebaut werden. Fitte Sportler werden von Talentscouts sehr schnell bemerkt.

Comments Off on Talentförderung in Fußballvereinen